# Die Chroniken von Aethelgard - Gemeinschaftslizenz (AGL v1.0) ## Präambel Diese Lizenz regelt die Nutzung, Bearbeitung und Weiterentwicklung des Fantasy-Universums "Die Chroniken von Aethelgard" und aller damit verbundenen kreativen Werke. Ziel ist es, eine offene, aber kontrollierte Entwicklungsumgebung zu schaffen, die sowohl die kreative Freiheit der Gemeinschaft als auch die narrative Kohärenz des Gesamtwerks gewährleistet. ## 1. Definitionen **1.1 "Das Werk"** bezeichnet das gesamte Aethelgard-Universum einschließlich aller Texte, Charaktere, Schauplätze, Magiesysteme, Technologien und sonstiger kreativer Elemente. **1.2 "Core-Elemente"** sind die fundamentalen Bestandteile des Universums, die für die narrative Konsistenz und Markenidentität essentiell sind (siehe Anhang A). **1.3 "Community-Elemente"** sind alle Werkbestandteile, die nicht als Core-Elemente definiert sind. **1.4 "Projektleitung"** bezeichnet die offizielle Führungsgruppe des Aethelgard-Projekts. **1.5 "Lizenzierte Bearbeitung"** bezeichnet jede Modifikation, Erweiterung oder Ableitung des Werks unter dieser Lizenz. **1.6 "Community"** bezeichnet alle Personen, die unter dieser Lizenz zum Werk beitragen. ## 2. Lizenzgewährung und Nutzungsrechte **2.1 Grundrechte** Die Projektleitung gewährt hiermit jedem Nutzer unwiderruflich das Recht: - Das Werk zu verwenden, zu lesen und zu studieren - Kopien des Werks anzufertigen und zu verteilen - Community-Elemente zu bearbeiten und zu erweitern - Abgeleitete Werke auf Basis der Community-Elemente zu erstellen - Das Werk für kommerzielle Zwecke zu nutzen, sofern diese Lizenz eingehalten wird **2.2 Einschränkungen für Core-Elemente** Core-Elemente dürfen ausschließlich von der Projektleitung verändert werden. Jede Bearbeitung von Core-Elementen durch Community-Mitglieder bedarf der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung der Projektleitung. ## 3. Beitragsbedingungen **3.1 Community-Beiträge** Alle Beiträge zu Community-Elementen müssen: - Mit der bestehenden Lore und den Core-Elementen kompatibel sein - Den Qualitätsstandards des Projekts entsprechen - Originalwerke sein oder entsprechende Nutzungsrechte vorweisen **3.2 Rechteübertragung** Durch Einreichung eines Beitrags überträgt der Autor automatisch alle Rechte an seinem Beitrag an das Aethelgard-Projekt, behält jedoch das Recht auf Namensnennung. **3.3 Review-Prozess** Alle Community-Beiträge unterliegen einem Review-Prozess durch die Projektleitung oder autorisierte Moderatoren. ## 4. Copyleft-Bestimmungen **4.1 Weitergabe** Jede Weitergabe des Werks oder von Teilen davon muss unter den gleichen Lizenzbedingungen erfolgen. **4.2 Modifikationen** Alle lizenzierten Bearbeitungen müssen: - Deutlich als Bearbeitung gekennzeichnet werden - Die ursprünglichen Autoren nennen - Unter dieser Lizenz veröffentlicht werden - Änderungen dokumentieren **4.3 Abgeleitete Werke** Abgeleitete Werke müssen den Ursprung im Aethelgard-Universum klar kennzeichnen und dürfen Core-Elemente nicht widersprüchlich darstellen. ## 5. Kommerzielle Nutzung **5.1 Erlaubte kommerzielle Aktivitäten** - Verkauf von Community-Elementen und darauf basierenden Werken - Kommerzielle Fanfiction und Fankunst - Merchandising basierend auf Community-Elementen - Bildungsnutzung und Workshops **5.2 Eingeschränkte kommerzielle Aktivitäten** - Nutzung der Hauptmarke "Die Chroniken von Aethelgard" bedarf der Genehmigung - Kommerzielle Nutzung von Core-Elementen erfordert Lizenzvereinbarung - Produktion offizieller Romanhefte ist der Projektleitung vorbehalten ## 6. Qualitätssicherung und Governance **6.1 Projektleitung** Die Projektleitung behält sich vor: - Core-Elemente zu definieren und zu modifizieren - Qualitätsstandards festzulegen - Community-Beiträge zu genehmigen oder abzulehnen - Diese Lizenz zu aktualisieren (mit angemessener Vorlaufzeit) **6.2 Community-Governance** Für Community-Elemente kann ein demokratisches Governance-System etabliert werden, das der Projektleitung untergeordnet ist. **6.3 Streitschlichtung** Streitigkeiten werden zunächst durch Mediation innerhalb der Community behandelt. Bei unlösbaren Konflikten entscheidet die Projektleitung. ## 7. Haftungsausschluss **7.1 Gewährleistung** Das Werk wird "wie besehen" zur Verfügung gestellt. Es wird keine Gewährleistung für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Verwendbarkeit übernommen. **7.2 Haftungsbeschränkung** Die Projektleitung haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung des Werks entstehen, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. ## 8. Lizenzkündigung **8.1 Automatische Kündigung** Diese Lizenz endet automatisch bei Verstoß gegen ihre Bestimmungen. **8.2 Rehabilitierung** Nach Behebung des Verstoßes kann die Lizenz durch die Projektleitung wiederhergestellt werden. **8.3 Fortbestehende Rechte** Bereits gewährte Rechte Dritter bleiben von einer Kündigung unberührt. ## 9. Verschiedenes **9.1 Anwendbares Recht** Diese Lizenz unterliegt deutschem Recht. **9.2 Salvatorische Klausel** Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. **9.3 Änderungen** Änderungen dieser Lizenz werden mit einer Vorlaufzeit von mindestens 90 Tagen angekündigt. --- # Anhang A: Core-Elemente (Stand Version 1.0) ## A.1 Hauptcharaktere - **Aethros der Ewige** - Der Geschichtensammler und Hüter der Nexus-Bibliothek - **Kael Eisenherz** - Der Schmiedlehrling und erste Echohüter - **Lyraleth** - Die Seelenweberin - **Magister Chronos, Ritterin Vera, Timian** - Das Zeitreisenden-Trio - **Vorthak/Memoris** - Der Geschichtenfresser/Vergessenshüter - **Borin Eisenherz** - Kaels Onkel und Meisterschmied ## A.2 Zentrale Orte und Konzepte - **Die Nexus-Bibliothek** - Interdimensionaler Ort aller Geschichten - **Die drei Chronika** (Veritas, Fluens, Possibilis) - **Das Geschichtenritual** - Grundmechanismus der narrativen Magie - **Die Leere zwischen den Geschichten** - Vorthaks Reich - **Das Echohüter-Konzept** - Menschen als lebende Geschichtenträger ## A.3 Fundamentale Magiesysteme - **Narrative Magie** - Geschichten als Realitäts-formende Kraft - **Das Seelenwebernetz** - Emotionale Verbindungen als sichtbare Fäden - **Schmiedemagie der Eisenherz** - Geschichten in Objekten manifestieren - **Zeitmagie** - Temporale Navigation und Paradox-Management ## A.4 Zentrale Mythen und Historie - **Aethros' Transformation** vom Sterblichen zum Ewigen - **Der erste Krieg der Erzählungen** zwischen Aethros und Vorthak - **Die Geschichte des Schwertes der tausend Namen** - **Der Eisenherz-Familienfluch** als Schutzmaßnahme - **Die Chronokriege** als prophezeiße Zukunftsbedrohung ## A.5 Grundlegende Weltregeln - **Zwiebelschalenmodell** der kosmologischen Ebenen - **Geschichten-Rituale** als Zugangsvoraussetzung zur Bibliothek - **Die Balance zwischen Erinnerung und Vergessen** - **Temporale Paradox-Gesetze** - **Die Macht der emotionalen Resonanz** --- # Anhang B: Community-Elemente (Beispiele) ## B.1 Erweiterbare Bereiche - **Nebenfiguren** und deren Geschichten - **Lokale Kulturen** und Traditionen - **Zusätzliche Städte** und Regionen - **Handel und Wirtschaft** Details - **Flora und Fauna** der verschiedenen Regionen - **Alltagsleben** in Aethelgard - **Handwerkstraditionen** jenseits der Eisenherz - **Lokale Mythologie** und Legenden - **Sprachen und Dialekte** - **Feste und Traditionen** ## B.2 Neue Charakterkategorien - **Sekundäre Echohüter** aus anderen Regionen - **Gildenmeister** und Handwerksführer - **Lokale Herrscher** und Adelige - **Händler und Seefahrer** - **Gelehrte und Forscher** - **Künstler und Geschichtenerzähler** --- **Diese Lizenz tritt mit Veröffentlichung in Kraft und gilt für alle aktuellen und zukünftigen Versionen des Aethelgard-Universums, sofern nicht anders angegeben.** **© Die Chroniken von Aethelgard - Projektleitung** **Lizenz-Version: AGL v1.0** **Datum: 06.07.2025**